Strasser: „Eine vernünftige Schwimmausbildung rettet Leben“ – FDP-Innenpolitiker trifft Lebensretter der DLRG (PM)

Sigmaringen. Auf seiner aktuellen Sommertour hat der FDP-Bundestagsabgeordnete und Innenpolitiker Benjamin Strasser die DLRG-Ortsgruppe in Sigmaringen besucht. Seit 1953 gibt es die Sigmaringer Lebensretter und deren Truppe aktuell 275 Mitglieder umfasst, die sich ehrenamtlich um Aufgaben wie die Anfängerschwimmausbildung, die Abnahme von Schwimmabzeichen, Wachdienst an Badestellen und die Abs ...

Benjamin Strasser besucht das Rote Kreuz in Weingarten - Grundlegende Reform des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes gefordert (PM)

Weingarten. Auf seiner Sommertour hat der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser den Ortsverband Weingarten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) besucht. Beim Gespräch mit dem Ortsvorstand der Hilfsorganisation standen die Corona-Einsätze des DRK und die notwendigen Lehren für die Weiterentwicklung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland im Vordergrund. Auch die ehrenamtliche Arbeit der D ...

FDP-Abgeordneter Strasser trifft Bergretter in Isny – „Bei der Helferfreistellung gibt es noch Verbesserungspotential“ (PM)

Isny im Allgäu. Auf seiner diesjährigen Sommertour hat der FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Ravensburg, Benjamin Strasser, das Team der Bergwacht Isny im Allgäu besucht. Die Bergretter-Truppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) besteht aus insgesamt 26 Bergrettern mit einigen Anwärtern. Im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten berichteten die Mitglieder über ihre Aufgaben und ...

Amri-Untersuchungsausschuss: Fazit der Opposition

Am 1. März 2018 hat der Deutsche Bundestag einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der die Hintergründe des Anschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz aufklären sollte. Kurz vor Weihnachten 2016, am 19. Dezember, war der Islamist Anis Amri mit einem gekaperten Sattelschlepper auf den Weihnachtsmarkt neben der Gedächtniskirche gerast. Zwölf Menschen starben bei dem ...

Antrag: Aus Corona lernen – Föderale Strukturen im Bevölkerungsschutz optimieren

Neustrukturierung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern beim Bevölkerungs-und Katastrophenschutz.

Antrag

#bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #innenpolitik #corona #antrag

Aus Corona lernen - Warum wir den Zivil- und Katastrophenschutz nach der Krise neu strukturieren sollten

Es war das Jahr 2012, als eine „Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz“ im Bundestag behandelt wird. Darin spielten die Experten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BBK) verschiedene katastrophenartige Szenarien durch. Die Analyse macht dieser Tage viel von sich reden, denn es enthält auch das Szenario einer pandemischen Ausbreitung eines neuartigen Virus in D ...

Was tun, wenn der Wald brennt? Fachgespräch der FDP-Fraktion

Ausgelöst durch längere Trockenphasen beschäftigten auch in diesem Jahr zahlreiche Wald- und Landschaftsbrände die Feuerwehren mehrerer Bundesländer. Nach einem Großbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz in Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern kündigte Innenminister Horst Seehofer im Juli 2019 eine nationale Waldbrand Task-Force an, deren genaue Umsetzung noch in den Sternen steht ...

Antrag: Bevölkerungs- und Katastrophenschutz

Vorsorgestrukturen ausbauen - Ehrenamt in Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stärken - Mehr Respekt und Anerkennung für Freiwillge

Antrag

 

Strasser: Vorsorgestrukturen ausbauen – Ehrenamt in Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stärken

"Hamsterkäufe" und "Panikmache" – so lauteten die Vorwürfe als 2016 der damalige Innenminister Thomas de Maizière seine Pläne für ein Zivilschutzkonzept vorstellte. Tagelang zog das Thema damals auch Spott im Netz auf sich. Zu Unrecht, wie der oberschwäbische FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser findet. Für ihn sei das Thema „ernst und brauche dringend die Aufmerksamkeit der à ...