Strasser: Müssen irreguläre Migration unter Kontrolle bekommen

Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag verlangt mehr Ordnung in der Migrationspolitik. Die Belastungsgrenzen für die Flüchtlingsaufnahme von Städten und Kommunen sind vielerorts bereits überschritten. „Wir müssen die irreguläre Migration unter Kontrolle bekommen und das Asylsystem spürbar entlasten“, erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bu ...

Stellenausschreibung: Referent*in (m/w/d) Bürger- und Medienkommunikation

Für mein Berliner Büro suche ich zum 1. Oktober 2023 eine*n Referent*in (m/w/d) Bürger- und Medienkommunikation zur Unterstützung meiner Abgeordnetentätigkeit. Das Stellenprofil ist auf 19,5 Stunden/Woche (Teilzeit) angelegt. Die Stelle ist zur Unterstützung der Arbeit des Büroleiters und des persönlichen Referenten angelegt.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Aufbereitung politi ...

Timm Kern und Benjamin Strasser besuchen Schulen (PM)

Der bildungspolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion im baden-württembergischen Landtag, Timm Kern, hat zusammen mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, Benjamin Strasser, die Otto-Lilienthal-Realschule Wilhelmsdorf und das Berufliche Schulzentrum Wangen besucht.

Im Mittelpunkt der Gespräc ...

„Energiewende made in Oberschwaben“ (PM)

Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, Benjamin Strasser, hat im Rahmen seiner dreiwöchigen Sommertour das Startup-Unternehmen CellForm Hydrogen GmbH in Baienfurt besucht.

Die CellForm Hydrogen GmbH forscht auf dem Gebiet der Brennstoffzellen und Elektrolyseanlagen und produziert mit der Bipolarplatte eine der Schlüsselkompone ...

Benjamin Strasser im Rahmen des EU-Projekttags 2023 am Hans-Multscher-Gymnasium in Leutkirch (PM)

Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, Benjamin Strasser, besuchte im Rahmen des EU-Projekttags 2023 das Hans-Multscher-Gymnasium in Leutkirch und sprach dort in einer Doppelstunde mit Schülerinnen und Schülern des Leistungsfachs Gemeinschaftskunde.

In einer sehr lebhaften Diskussion über zahlreiche Themen, wie die hohen Zust ...

So ticken Reichsbürger in Oberschwaben und dem Allgäu

„Es gibt die konkrete Gefahr“, warnt Benjamin Strasser (FDP), Staatssekretär im Bundesjustizministerium. 

Vor dem Wohnhaus der Heilpraktikerin in der Eifel, die den sogenannten Sturm auf den Reichstag 2020 angeführt hat, wurden wohl bemerkenswert viele Autos mit Ravensburger Kennzeichen festgestellt. Die lokale Szene ist also deutschlandweit vernetzt. Mir schildern auch Bürge ...

Bürokratieabbau: Vorschläge aus den Verbänden liegen vor

Der Koordinator der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau, Herr Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz (BMJ) Benjamin Strasser, hatte im Januar 2023 Spitzenverbände aus der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft eingeladen, an einer Verbändeabfrage zum Bürokratieabbau teilzunehmen. Insgesamt ha ...

Die FDP hat eine Strategie – und wartet auf deren Erfolg

Ohne FDP-Regierungsbeteiligung wäre seiner Ansicht nach Deutschland nicht so gut durch die Krisen des vergangenen Jahres gekommen. Nun müsse die Koalition „liberale Modernisierungsprojekte“ umsetzen. Der FDP-Abgeordnete Strasser nennt als Beispiel das „Zukunftsfinanzierungsgesetz“, mit dem Start-ups leichter an Kapital kommen sollen. Ein zentraler Punkt ist außerdem der Ausbau der In ...

Nach Silvester-Krawallen: Politiker fordern harte Strafen – aber kein Böllerverbot

Auch Benjamin Strasser (FDP), Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, spricht sich gegen ein umfassendes Böllerverbot aus. Denn das würde unnötig den Großteil der friedlich feiernden Menschen bestrafen. Sorgen machte dem Liberalen allerdings die Respektlosigkeit gegenüber Einsatzkräften. Strasser erklà ...

„Woke Identitätspolitik führt sich selbst ad absurdum“

Der FDP-Politiker Benjamin Strasser ist Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjustizministerium. Im Cicero-Interview erklärt er, wie er die Protestaktionen der „Letzten Generation“, das Selbstbestimmungsgesetz der Ampel-Koalition und die Abschaffung des Werbeverbots bei Abtreibungen rechtlich einordnet.

Förderbescheid für das Kornhaus übergeben

Berlin/Ravensburg – Der Förderbescheid für die Entwicklung des Kornhauses in Ravensburg wurde am 11. Oktober in Berlin übergeben.

Die Wahlkreisabgeordneten Heike Engelhardt (SPD), Agnieszka Brugger (Bündnis 90/Die Grünen) und Benjamin Strasser (FDP) haben die Bewerbung der Stadt Ravensburg für das Förderprogramm Nationale Projekte des Städtebaus frühzeitig unterstützt. „Wir ...

Agnieszka Brugger, Heike Engelhardt und Benjamin Strasser: Förderzusage unterstützt Strukturwandel in der Region

In der Region Bodensee-Oberschwaben ist einer von 54 Weiterbildungsverbünden gestartet, die aus dem Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert werden. Der Weiterbildungsverbund Bodensee-Oberschwaben der bwcon soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen der Fahrzeugindustrie dabei unterstützen, sich untereina ...

STRASSER: Wasserkraft spielt entscheidende Rolle bei der Energiewende

Der Deutsche Bundestag hat heute das größte Reformpaket für die Energiewende aller Zeiten beschlossen“, erklärt der FDP-Bundestagesabgeordnete Benjamin Strasser und ergänzt: „Damit hilft die Fortschrittskoalition Menschen und Unternehmen in Deutschland unabhängiger von teuren Energieträgern zu werden. Wir setzen gezielt auf Freiheitsenergien und treiben damit die Energiewende voran.â ...

Wahlkreisabgeordnete von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sorgen für Bundesmittel - 8,47 Millionen Euro zur Entwicklung des Kornhauses in Ravensburg

Ravensburg - Seit 2014 fördert das Bundesbauministerium Projekte der Baukultur und des Städtebaus mit überdurchschnittlicher nationaler Bedeutung und einem hohen Innovationspotential, die beispielgebend für andere Städte sein können.

Die Wahlkreisabgeordneten Heike Engelhardt (SPD), Agnieszka Brugger (Bündnis 90/Die Grünen) und Benjamin Strasser (FDP) haben die Bewerbung der Stad ...

"Das müssen wir uns zumuten"

Der assistierte Suizid soll nach dem Willen dieser Abgeordnetengruppe, zu der SPD-Politiker Lars Castellucci, sowie Benjamin Strasser (FDP) und Ansgar Heveling hören (CDU) gehören, grundsätzlich strafbar bleiben. Ähnlich wie beim Schwangerschaftsabbruch würden aber weitgehende Ausnahmen gelten. Der Sterbewillige müsse hierfür etwa in mehreren Arztgesprächen nachweisen, dass er nicht psy ...

Engelhardt / Strasser: Keine Verzögerungen der B 30 Planungen durch den Bund

In den letzten Wochen gab es in der Region Spekulationen, ob es bei der Planung des Vorhabens B 30 Enzisreute - Gaisbeuren durch die Koalitionsvereinbarung von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP zu Verzögerungen kommen könnte.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic, hat nun in einem Schreiben an den FDP- Bundestagsabgeordn ...

Lindner stellt sich in der Ukraine-Frage hinter Scholz

„Aber dann muss man sich über die Konsequenzen klar sein.“ Eine davon sei beim sofortigen Importstopp russischen Gases, dass die Glasindustrie und viele andere Branchen von heute auf morgen tot seien: „Und das wäre dann irreversibel.“ 

Ampel beschließt mehr Planungs- und Rechtssicherheit beim Ganztagsaubau (PM)

Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag mit breiter Mehrheit ein Gesetz von FDP, SPD und Grünen beschlossen, das Kommunen Planungs- und Rechtssicherheit beim Ganztagsausbau gibt und Verfahren vereinfacht. Das Gesetz sieht zudem vor, dass zwei weitere Fördertöpfe – die sogenannten Basis- und Bonusmittel – zusammengelegt werden.

Dazu erklären die drei Bundestagsabgeordneten Agnies ...

Benjamin Strasser wird neuer Parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister der Justiz

Benjamin Strasser ist seit 2016 als freiberuflicher Rechtsanwalt tätig und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war Obmann der FDP-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode (Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz) sowie Obmann der FDP-Fraktion für Inneres und Heimat. Zudem war er Sprecher für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie Antisemitis ...

NSU-Enttarnung: Was wussten Polizei und Verfassungsschutz?

Auch zehn Jahre nach Ende des NSU bleiben viele Fragen offen. Zudem gibt es massive Kritik an den Sicherheitsbehörden.

watson.de: "Geheimdienstkenner auf dem Weg nach oben"

"Benjamin Strasser ist 34 und will zum zweiten Mal für die FDP in den Bundestag. Der Schwabe hat sich in Berlin einen Namen gemacht als Aufklärer gegen Terrorismus – und dazu beigetragen, dass Liberale und Grüne sich nähergekommen sind."

Interview mit dem Domradio: Religionspolitik der FDP

Über die religionspolitischen Vorstellungen der Freien Demokraten spricht der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser im Interview mit dem "Domradio", dem multimedialen, katholischen Sender in Trägerschaft des Bildungswerkes e.V. der Erzdiözese Köln. Strasser ist religionspolitischer Sprecher und Antisemitismusbeauftragter der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag.[ ...

Strasser: „Eine vernünftige Schwimmausbildung rettet Leben“ – FDP-Innenpolitiker trifft Lebensretter der DLRG (PM)

Sigmaringen. Auf seiner aktuellen Sommertour hat der FDP-Bundestagsabgeordnete und Innenpolitiker Benjamin Strasser die DLRG-Ortsgruppe in Sigmaringen besucht. Seit 1953 gibt es die Sigmaringer Lebensretter und deren Truppe aktuell 275 Mitglieder umfasst, die sich ehrenamtlich um Aufgaben wie die Anfängerschwimmausbildung, die Abnahme von Schwimmabzeichen, Wachdienst an Badestellen und die Abs ...

FDP-Abgeordneter Strasser trifft Bergretter in Isny – „Bei der Helferfreistellung gibt es noch Verbesserungspotential“ (PM)

Isny im Allgäu. Auf seiner diesjährigen Sommertour hat der FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Ravensburg, Benjamin Strasser, das Team der Bergwacht Isny im Allgäu besucht. Die Bergretter-Truppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) besteht aus insgesamt 26 Bergrettern mit einigen Anwärtern. Im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten berichteten die Mitglieder über ihre Aufgaben und ...

FDP-Innenpolitiker Strasser besucht das Demokratiezentrum Oberschwaben - „Enorm wichtige Arbeit“ (PM)

Ravensburg. Mit einem breit entwickelten Beratungs-, Vernetzungs- und Projektangebot ist das Demokratiezentrum Oberschwaben die zentrale Schnittstelle für die Extremismusprävention und demokratische Bildung von Kindern und Jugendlichen in der Region. Über die Arbeit und Herausforderungen des von den Kreisjugendringen Ravensburg und Biberach getragenen Zentrums hat s ...

FDP-Politiker Benjamin Strasser erlebt den Umbruch in der Zulieferindustrie (PM)

Markdorf. Wie sich ein Automobilzulieferer aus der Region auf die veränderten Rahmenbedingungen der Mobilität einstellt, hat der regionale FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser bei einem Besuch in Markdorf erfahren. Auf seiner Sommertour besuchte Strasser, der auch Spitzenkandidat der Freien Demokraten Bodensee-Oberschwaben für die Bundestagswahl im September ist, gemeinsam mit dem Lan ...

Vom Staatskirchenrecht zum Religionsverfassungsrecht

Neben den rund 47,2 Millionen Angehörigen der katholischen und evangelischen Kirchen, leben in Deutschland 4,7 Millionen Muslime, 1,5 Millionen orthodoxe Christen und 200.000 Juden. Mehr als ein Drittel aller Menschen in Deutschland ist konfessionslos oder Mitglied einer anderen Glaubensgemeinschaft. Die zunehmende Pluralität an Religionen und Weltanschauungen in Deutschland stellt auch neue ...

Das Buch "Sicherheitsrisiko Staat" von Benjamin Strasser ist erschienen

Seit Jahren wird Deutschland immer wieder von extremistischem Terror erschüttert. Die Mordserie des NSU ist hier ebenso zu nennen wie der Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz oder die jüngsten Anschläge von Halle und Hanau. Immer wieder spielen Verfassungsschutz, Kriminalpolizei oder Bundesnachrichtendienst dabei eine unrühmliche Rolle. Doch eine echte Reform der Inneren Sicherheit là ...

Rechtsgrundlagen für Vertrauenspersonen in der Strafverfolgung gefordert

Wenn die Polizeibehörden bei der Verfolgung von Straftätern eine sogenannte Vertrauenspersonen einsetzen, geschieht das bislang ohne eine spezifische Rechtsgrundlage. Bislang wird ein solcher Einsatz nur auf die sognannte Ermittlungsgeneralklausel in der Strafprozessordnung gestützt. 

Wie problematisch das sein kann, zeigt beispielhaft das Leben von "

FDP für bessere Teststrategie an den Grenzen

In der Debatte um die aktuellen Grenzkontrollen und Einreisebeschränkungen an den Grenzen zu Tschechien und Österreich spricht sich die FDP-Fraktion im Bundestag gegen langfristige Kontrollen und deren Ausweitung auf weitere Grenzabschnitte aus. Die aktuellen Kontrollen müssen aus ihrer Sicht zeitlich befristet werden. Zuletzt hatte das Bundesinnenministerium die Kontrollanordnung bis z ...

FDP-Politiker informieren sich über Wasserstoff-Innovation aus Sigmaringen

Über technologische Innovation aus dem Kreis Sigmaringen haben sich der regionale FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser und der FDP-Landtagskandidat für den Wahlkreis Sigmaringen Dr. Björn Brenner bei einem Besuch der Firma Sun Orbit in Hettingen informiert.

Als Beitrag zur Energiewende hat Sun Orbit einen thermochemischen Speicherreaktor entwickelt, der den FDP-Politikern von d ...

Pläne für neues Bundespolizeigesetz in der Kritik

Wenn es nach Willen der Regierungskoalition geht, soll künftig auch die Bundespolizei mit der sogenannten Quellen-Telekommunikationsüberwachung verschlüsselte Kommunikation abhören können. Das Problem dabei: Dafür braucht es den sogenannten "Staatstrojaner", den die Behörden heimlich über offene Sicherheitslücken (sog. "Backdoors") auf Kommunikationsgeräten wie Laptops, Smartphones od ...

Interview: „Bis Ostern darf dieser Lockdown nicht mehr andauern“

Im Interview mit „Wochenblatt News“ gibt Benjamin Strasser Einblicke in die aktuelle Lage, seine Arbeit und wagt einen Ausblick.

Vier Jahre nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz

Am 19. Dezember jährt sich zum vierten Mal der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz. Dabei wurden kurz vor Weihnachten 2016 zwölf Menschen getötet und 67 Weihnachtsmarktbesucher:innen zum Teil schwer verletzt. Im März 2018 beschloss der Bundestag einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss mit der Aufarbeitung der damaligen Ereignisse zu befassen.

Sei ...

Strasser: Gefährder-Prognose-Software konsequenter anwenden

Seit 2017 steht für die Risikobewertung von islamistischen "Gefährdern" bundesweit die Software "RADAR-iTE" zur Verfügung. Das Programm wurde vom Bundeskriminalamt unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Konstanz entwickelt und soll das individuelle Gefährdungspotential von Islamisten - etwa durch die Analyse von Verhaltensmustern - bewerten. Damit kann besser eingeschätzt wer ...

Bundestag will stärker gegen Graue Wölfe vorgehen

Mit großer Mehrheit hat der Bundestag einen gemeinsamen Antrag von CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen angenommen, der die Bundesregierung auffordert, den Einfluss der "Grauen Wölfe", der Ãœlkücü-Bewegung, in Deutschland zurückzudrängen. 

Nach Auffassung der vier Fraktionen müsse die Bekämpfung des Rechtsextremismus – sei er deutscher oder ausländischer Provenien ...

Bundestags-FDP beschließt Positionspapier gegen Islamismus

Mit Blick auf die jüngsten islamistischen Terroranschläge in Wien, Lyon, Dresden, Nizza und Paris hat die Bundestagsfraktion der Freien Demokraten ein Positionspapier beschlossen. Die Abgeordneten wollen den Kampf gegen Islamismus entschiedener vorantreiben. Als Innenpolitiker und religionspolitischer Sprecher seiner Fraktion ist Benjamin Strasser Ko-Autor des Papiers. 

Gastbeitrag: Warum die Ablösung der Staatsleistungen für die Kirchen nötig ist

Gastbeitrag von Benjamin Strasser, religionspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion in der tageszeitung (taz) vom 06.11.20: 

 

Viele Aufträge unseres Grundgesetzes gelten für die Ewigkeit. Doch gleichzeitig gibt es Verfassungsaufträge, die mit einem einzelnen Beschluss erfüllt werden können. Die Ablösung der Staatsleistungen für die Kirchen gehört dazu. D ...

Gastbeitrag: Bekämpfung des Islamismus - Zumutung für alle

Gastbeitrag von Konstantin Kuhle, innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, und Benjamin Strasser, religionspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion und Obmann im Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 05.11.20

 

In den vergangenen Tagen und Wochen hat eine Reihe islamistischer Anschläge Europa erschüttert. Diese Taten be ...

Persönliche Erklärung zu den Abstimmungen zum Brand von Moria

Persönliche Erklärung der Abgeordneten Konstantin Kuhle, Stephan Thomae, Alexander Graf Lambsdorff, Katja Suding, Sandra Bubendorfer-Licht, Benjamin Strasser, Manuel Höferlin, Katharina Willkomm, Dr. Jens Brandenburg, Katrin Helling-Plahr, Ulla Ihnen, Michael Georg Link, Grigorios Aggelidis, Dr. Lukas Köhler, Dr. Jürgen Martens, Judith Skudelny, Jens Beeck und Matthias Seestern-Pauly nach ...

FDP-Fraktion will V-Leute-Gesetz

In konspirativen Milieus wie der Organisierten Kriminalität oder dem Terrorismus, kommen polizeiliche Ermittler mit klassischen Methoden oft nicht weiter. In diesen Fällen können Kriminelle und Extremisten als Vertrauenspersonen - sogenannte V-Leute - ein Mittel sein, in harte Kerne extremistischer Szenen vorzudringen und wichtige Informationen zu erlangen. Doch ist es legitim, dass der Staa ...

Kleine Anfrage: Gefahr durch junge, rechtsextreme Strukturen

Aktivitäten der Identitären Bewegung in Deutschland und Europa - Rechtsextreme Musikszene -Burschenschaften 

 

Kleine Anfrage - Antwort

 

#innenpolitik #rechtsextr ...

Sommertour 2020: FDP-Innenpolitiker Benjamin Strasser besucht Rotes Kreuz in Biberach (PM)

Biberach. Die politische Sommerpause in Berlin hat der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser für einen Besuch beim Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Biberach genutzt. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Hilfsorganisation nutzten die Gelegenheit, um den Innenpolitiker die Herausforderungen ihres Alltags eindrücklich zu schildern.

Eine zunehmende Respektlosigkeit und ...

Sommertour 2020: FDP-Bundestagsabgeordneter Benjamin Strasser zu Besuch bei CyberLago (PM)

Konstanz. Die politische Sommerpause in Berlin hat der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser für einen Besuch beim Konstanzer Digital-Netzwerk CyberLago e.V. genutzt. Bereits im Jahr 2011 wurde die Cluster-Initiative mit dem Ziel gegründet, die Digitalexperten in der Region zu vernetzen und die zentrale Anlaufstelle für lokale Unternehmen bei allen Fragen zu Digitalisierung, digitaler ...

Die Polizei ist nicht „latent rassistisch“

Mit Entschiedenheit hat der Obmann der FDP im Bundestagsinnenausschuss, Benjamin Strasser, den pauschalen Vorwurf der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken, in der deutschen Polizei gäbe es „latenten Rassismus“, zurückgewiesen. „Für einen Generalverdacht gegenüber tausenden Polizeibeamten gibt es keinen Grund“, so Strasser. Diese Debatte im Zusammenhang mit der Tötung von George Floyd in d ...

Rechtsextreme Musik: Dürfen die Trends nicht verschlafen

Im vergangenen Jahr wurden durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien 80 rechtsextreme Musiktitel wegen der Verherrlichung oder Verharmlosung von Nationalsozialismus und Krieg sowie Anreizen zu Rassismus und Antisemitismus auf den Index. Im Jahr 2018 lag die Zahl noch bei 69 Stücken. Das berichtet die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine ...

(Update 26.03.) Corona: Informationen für Unternehmen und Selbstständige

** Update 26. März 2020 **

Der Bundestag hat gestern mit Unterstützung der Freien Demokraten ein umfangreiches Hilfsprogramm in einem Umfang von 122,5 Milliarden Euro beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus zu bremsen. 50 Milliarden Euro werden für  direkte Zuschüsse für kleine Firmen und Solo-Selbständige aufgewendet. Die Eckpun ...

Persönliche Erklärung zur Abstimmung über das Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite

Zur Schlussabstimmung am 25. März 2020 über den von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten „Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemisch ...

Strasser: Brauchen Sofortprogramm für Selbstständige und Gewerbetreibende (PM)

Berlin/Ravensburg. Der oberschwäbische Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser (FDP) fordert angesichts der Corona-Krise von der Bundesregierung schnelle und unbürokratische Maßnahmen zur Unterstützung von Selbstständigen und Gewerbetreibende.

„In der letzten Woche hat die Koalition mit Unterstützung der FDP die Regeln zur Kurzarbeit vereinfacht und Liquiditätshilfen für Untern ...

Strasser: Kampf gegen Rechtsextremismus aus der Mitte heraus ist mir ein politisches Herzensanliegen (PM)

FDP-Bundestagsabgeordneter Benjamin Strasser zur Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten des Landes Thüringen: 

„Der Kampf gegen Rechtsextremismus aus der Mitte heraus ist mir ein politisches Herzensanliegen und wird es auch immer bleiben. Ich habe meiner Partei immer zu einer knallharten Abgrenzung gegenüber der AfD geraten. Dass ein Liberaler mit den Stimmen der Hö ...

Strasser begrüßt Combat 18-Verbot

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat die rechtsextreme Gruppe Combat 18 verboten. Das von Experten bereits länger geforderte Verbot wird in einer Mitteilung des Innenministeriums damit begründet, dass Zwecke und Tätigkeiten von Combat 18 Deutschland den Strafgesetzen zuwiderlaufen und sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung richten.

< ...

Antrag: Wirksames Vorgehen gegen die Hisbollah

Antrag von CDU/CSU, SPD und FDP zu wirksamen Maßnahmen gegen Aktivitäten der libanesischen Hisbollah in Deutschland (u.a. Betätigungsverbot). 

Antrag

#Antrag #Innenpolitik #Terrorismus

Kleine Anfrage: Eintragung des Anis Amri in die Antiterrordatei

Gründe für die Eintragung von Anis Amri und dessen Kontaktpersonen in Datenbanken wie der Antiterrordatei (ATD) - Mögliche Einträge und daraus resultierende Konsequenzen für die Aktivitäten der Polizeibehörden und Nachrichtendienste im Umgang mit jenen Personen

Kleine Anfrage

#KleineAnfrage ...

Strafandrohung allein wird Hetze im Netz nicht verklingen lassen (PM)

Zur Herbsttagung des Bundeskriminalamts (BKA) und Äußerungen von BKA-Präsident Holger Münch zur Hasskriminalität im Netz erklärt FDP-Innenpolitiker Benjamin Strasser:

Mehr Strafandrohung allein wird die Hetze im Netz nicht verklingen lassen. Es braucht vielfältige Maßnahmen, um Hassbotschaften im Netz konsequent verfolgen und ahnden zu können. Die von der Bundesregierung geplant ...

"Unsere Sicherheitslage ist besser als ihr Ruf“ (PM)

FDP-Bundestagsabgeordneter Benjamin Strasser spricht in Herrenberg über die Sicherheitslage in Deutschland

Herrenberg. Bei ihrem Quartal Liberal informierten sich die Mitglieder der FDP Herrenberg über die Sicherheitslage in Deutschland. Als Referent war dafür auf Einladung des Ortsvorsitzenden Andreas Weik der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser aus Ravensburg zu Gast. Er ref ...

Im Notfall wissen, was zu tun ist – Erste-Hilfe-Kurs im Bundestag

Am 14. September soll der Welt-Erste-Hilfe-Tag dafür sensibilisieren, wie wichtig erste Maßnahmen zur Lebensrettung in Notfällen sein können. Den Tag haben sich das Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit (ZÖS) und dessen Beiratsvorsitzender Benjamin Strasser zum Anlass genommen, am Nachmittag des 10. September 2019 zu einem Crashkurs in Erster Hilfe im Deutschen Bundestag einzuladen.

Strasser: Unsere Tourismusregion lebt vom kreativen Unternehmergeist (PM)

Hagnau. Einmal im Jahr geht der Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser (FDP) auf Sommertour, um mit Menschen, Vereinen und Betrieben der Region ins Gespräch zu kommen. In der vergangenen Woche hat er deshalb den Burgunderhof in Hagnau am Bodensee besucht, der von der Inhaberfamilie Renn geführt wird. Dabei greift die Familie Renn auf eine über 300-jährige Winzertradition und die entspreche ...

Rechtsextremismus - die unterschätzte Gefahr

Über rechtsextreme Strukturen in Deutschland hat Benjamin Strasser auf Einladung der Jungen Liberalen in Heidelberg vorgetragen. Die Veranstaltung fand im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour statt.

"Wir haben seit den Jahrzehnten in Deutschland ein Problem mit rechtem Terror", sagt der Ravensburger FDP-Bundestagsabgeordnete und warnt davor dieses Problem zu unterschätzen: "Bis heute ...

Benjamin Strasser besucht Brauerei Leibinger (PM)

Einmal im Jahr geht der Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser (FDP) auf Sommertour, um mit Menschen, Vereinen und Betrieben der Region ins Gespräch zu kommen. In diesem Rahmen hat er nun die Brauerei Leibinger in Ravensburg besucht. Mit 36 Mitarbeitern ist das Unternehmen eine der mittelständischen und inhabergeführten Brauereien in Deutschland, in denen Bier nach handwerklicher Tradition ...

FDP-Innenpolitiker Benjamin Strasser besucht Hochschule für Polizei (PM)

Die parlamentarische Sommerpause in der Hauptstadt hat der baden-württembergische FDP-Innenpolitiker und Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser nun für einen Besuch der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW) in Biberach genutzt. An sieben Standorten im Land bildet die HfPolBW den Nachwuchs für die baden-württembergische Landespolizei aus und bereits aktive Beamtinnen und Beam ...

Hintergrund: Die wichtigsten Fragen zum Thema Identitäre Bewegung

Am Donnerstag hat der Verfassungsschutz die "Identitäre Bewegung Deutschland" als eindeutig rechtsextrem eingestuft. Vor drei Jahren galt die Organisation noch als "Verdachtsfall", mittlerweile hat sie dieses Stadium nach den Beobachtungen des Bundesamts klar überschritten. Was steckt dahinter?

Was ist die Identitäre Bewegung?

2012 war der Verfassungsschutz zum ...

FDP-Fraktion beschließt Agenda zur Bekämpfung des gewaltbereiten Rechtsextremismus

Gewaltbereiter Rechtsextremismus und Terrorismus durch Rechtsextreme sind eine ständige Bedrohung unserer offenen und freien Gesellschaft.Auch der Fall Lübcke scheint sich in eine Historie von systematischer Gewalt durch Rechtsextreme einzureihen, die vor kaltblütigem Mord keinen Halt macht. Die vom Rechtsterrorismus ausgehende Gefahr ist ungebrochen hoch. Er gehört deshalb stärker in den ...

Interview: Deshalb kandidiert Benjamin Strasser bei der Kommunalwahl

Benjamin Strasser sprach im Interview über die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 mit der Schwäbischen Zeitung darüber, warum er kandidiert und wie er Kommunalpolitik und Bundestagsmandat verbindet. Die Fragen stellte Philipp Richter.


Herr Strasser, Sie sitzen schon für die FDP im Gemeinderat Berg und kandidieren wieder. Jetzt auch noch zusätzlich für den Kreistag. Warum tret ...

Rettern über die Schulter geschaut

365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle (ILS) Bodensee-Oberschwaben erreichbar und koordinieren die Rettungseinsätze der Region. Über ihre Arbeit in Ravensburg hat sich der regionale Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser informiert. 

Mehrere Disponenten nehmen in der Leitstelle, die durch das Deu ...

Benjamin Strasser diskutiert bei der Jungen GdP

Am Dienstag den 07. Mai 2019 war FDP-Innenpolitiker Benjamin Strasser Teilnehmer an einer politische Diskussionsrunde am Rande der zentralen Arbeitstagung der Jungen Gruppe der GdP (Gewerkschaft der Polizei). Zusammen mit seinen Kollegen Irene Mihalic (Grüne) und Michael Brand (CDU) stellte er sich den Fragen des stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirks Bundespolizei der GdP, Sven Hüber.

Kleine Anfrage: Verbindungen der Hisbollah zur Organisierten Kriminalität in Deutschland

Aktivitäten der libanesischen Terrororganisation sowie ihr nahestehenden Organisationen in Deutschland - Rolle Deutschlands im mutmaßlichen europaweiten Geldwäschenetzwerk der Organisation

Kleine Anfrage -

Braucht es einen Polizeibeauftragten des Bundes?

Brauchen Bundespolizei, BKA und der Zoll einen unabhängigen Polizeibeauftragten, der strukturelle Entwicklungen und Mängel in den Behörden analysiert? Ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde in erster Lesung im Deutschen Bundestag beraten. 

Als zuständiger Berichterstatter der Fraktion der Freien Demokraten machte Benjamin Strasser b ...

Marokkanische Behörden warnten schon früh vor Amri

Bereits am 20. September 2016 erhielten deutsche Behörden mehrere Schreiben mit Hinweisen des marokkanischen Inlandsnachrichtendienstes DGST auf den späteren Attentäter Anis Amri. Das berichtete der Verbindungsbeamte des Bundeskriminalamtes (BKA) in Rabat, Robin O'Debie, der am vergangenen Donnerstag als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestages aussagte. Die marokkanischen Sicher ...

Sicherheitsrisiko Amazon bei Bodycams der Bundespolizei

Schon heute sind viele Einsatzkräfte der Bundespolizei mit ihnen ausgestattet, bis Jahresende sollen bundesweit 2300 Stück von ihnen eingesetzt werden: Bodycams sollen bei PolizistInnen im Einsatz für mehr Transparenz und Sicherheit sorgen, etwa zur Aufklärung von Gewalt gegen Beamte oder als Beweismittel bei Straftaten. Die dabei entstehenden Aufnahmen von Bürgerinnen und Bürgern sind en ...

Stellenausschreibung für den PUA Breitscheidplatz (w/m/d)

Für die Unterstützung ihrer Aufgaben im 1. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode suchen Benjamin Strasser MdB und Katharina Willkomm MdB zum nächstmöglichen Termin:

Referent für den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz (m/w/d)


Ihre Aufgaben
Der 1. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode ist mit der Aufklärung des Anschlags ...

Stellenausschreibung in Weingarten!

Verstärkung im Wahlkreisbüro gesucht

Für das Wahlkreisbüro in Weingarten sucht Benjamin Strasser MdB zum 01. Mai 2019 einen

Büromitarbeiter (m/w/d) in Elternzeitvertretung.

Ihre Aufgaben
Sie koordinieren und organisieren die Termine des Abgeordneten in Baden-Württemberg – insbesondere in der Region Oberschwaben, ...

Die erste Besuchergruppe 2019

Auch im Jahr 2019 bekommen interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Ravensburg und den angrenzenden Betreuungsgebieten wieder die Möglichkeit, an Informationsfahrten ins politische Berlin teilzunehmen. Die erste Besuchergruppe verbrachte auf Einladung des oberschwäbischen FDP-Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser bereits vom 30. Januar bis 02. Februar spannende vier Tage in ...

Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA (PM)

Landkreis Ravensburg. Für ein Jahr als Austauschschülerin in die Vereinigten Staaten. Ein Traum, der sich für die 16-Jährige Lisa Friedrich aus Wangen im Allgäu bald erfüllt. Die Schülerin des Wangener Rupert-Neß-Gymnasiums wurde vom lokalen FDP-Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) nominiert. Das PPP ist ein gemeinsames Programm ...

Lebhafte Debatte über Sicherheitsarchitektur

In erster Lesung hat der Deutsche Bundestag über einen Antrag der FDP-Bundestagsfraktion zur Einsetzung einer Föderalismuskommission III beraten, in der Vertreter von Bundestag und Bundesrat die Grundstrukturen der deutschen Sicherheitsarchitektur neu justieren sollen. Initiator des Antrags ist FDP-Innenpolitiker Benjamin Strasser, der auch Obmann der FDP im Untersuc ...

Mit frischen Ideen ins neue Jahr

Begehrt waren die Plätze am Donnerstag Abend in der Columbus Holding AG in Ravensburg, wo der Kreisverband der Freien Demokraten in diesem Jahr seinen traditionellen Neujahrsempfang ausrichtete. Über 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Zivilgesellschaft waren der Einladung des Ravensburger Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser und seiner Hamburger Abgeordnetenkollegin Katja Su ...

Region hinkt beim Breitbandausbau hinterher (PM)

Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (BT.-Drs. 19/5762) der FDP-Bundestagsfraktion zum Stand des Breitbandausbaus macht deutlich, dass die Region Bodensee-Oberschwaben weiter hinterherhinkt. Mitte 2018 waren im Bundesschnitt aller Landkreise 82,9 Prozent der Haushalte mit einer Breitbandverfà ...

Haushalt der verpassten Chancen

In einer fast 16-stündigen Bereinigungssitzung wurde um letzte Details im zweiten Etat der GroKo gerungen. Der Bundeshaushalt 2019 bleibt weit hinter den Erwartungen der FDP zurück.

Interview: „Seehofer tritt aus purer Boshaftigkeit nicht zurück“

Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Innenpolitiker Benjamin Strasser gab der Schwäbischen Zeitung aus Ravensburg (13.11.18) das folgende Interview. Die Fragen stellte Theresa Gnann:


Der FDP-Innenpolitiker Benjamin Strasser wirft Horst Seehofer Arbeitsverweigerung und Boshaftigkeit gegenüber seiner eigenen Partei vor. Theresa Gnann hat mit ihm gesprochen.

...

Anfrage: Keine heimatpolitischen Initiativen aus dem Innenministerium

Es sollte eines der Kernthemen Horst Seehofers (CSU) im Innenministerium werden. Aus dem Bundesministerium des Innern machte er nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung im Frühjahr ein Superministerium, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Für den Bereich Heimat wurde dazu eine neue Abteilung H mit drei Unterabteilungen für  

  • Gesellschaftlichen Zusa ...

"Wenn es um Infrastruktur geht, muss man die Landesregierung zum Jagen tragen" (PM)

Zur Vergabe eines Darlehens der baden-württembergischen Landesregierung für den Bodensee-Airport Friedrichshafen erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser:
 
„Es wird wieder einmal deutlich: Wenn es um Infrastruktur in der Region geht, muss man diese Landesregierung zum Jagen tragen. Die Vergabe eines Darlehens an den Flughafen Friedrichshafen ist ein richtiger Sc ...

Besuch aus Oberschwaben

Spannende vier Tage verbrachten insgesamt 50 Gäste aus dem Wahlkreis Ravensburg und den angrenzenden Betreuungsgebieten auf Einladung des oberschwäbischen FDP-Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser in Berlin. Vom 30. September bis zum 03. Oktober gab es ein buntes Programm rund um die bewegte politische Geschichte der Bundeshauptstadt zu entdecken.

Am Montag ging es allerdings zuerst ...

Nur Verlierer auf allen Seiten (PM)

Zur Entscheidung über die Zukunft von BfV-Präsident Hans-Georg Maaßen erklärt FDP-Innenpolitiker Benjamin Strasser:

Die Entscheidung in der Causa Maaßen schafft nur Verlierer auf allen Seiten. Verlierer sind die Bundeskanzlerin und die SPD, denn ein Rücktritt oder eine Entlassung ist das nicht. Verlierer ist auch Horst Seehofer, der an Maaßen festhalten wollte. Und einen schweren ...

„Sechs verschiedene Formulare bis zur Abrechnung für einen Rollator sind ein Unding!“ (PM)

Beim Besuch des Gesundheitsdienstleisters PMZ in Wangen haben sich der FDP-Landtagsabgeordnete Andreas Glück und der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser einen Einblick in die Herausforderungen eines mittelständischen Unternehmens in der stark regulierten Gesundheitswirtschaft verschafft.

Geschäftsführer Hermann Obermüller und Manuel Köbach machten beim Rundgang durch ihre ...

Strasser: „ZU Friedrichshafen ein Leuchtturm für Gründer in der Region“ (PM)

Auf seiner Sommertour besuchte der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser zusammen mit den FDP-Stadträtinnen Gaby Lamparsky und Gerlinde Ajiboye-Ames sowie dem FDP-Landtagsabgeordneten Klaus Hoher die Zeppelin Universität in Friedrichshafen.

Nach einer Führung durch den persönlichen Referenten der Präsidentin und Sprecher des Leitungsteam PioneerPort, Sascha Schmidt, über den ...

Strasser sendet Fragen an Seehofer

Hat der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Hans-Georg Maaßen, die ehemalige Vorsitzende der "Alternative für Deutschland", Frauke Petry, beraten, wie eine Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz vermieden werden kann? In ihrem Buch "Inside AfD" beschreibt die frühere Funktionsträgerin der Partei, Franziska Schreiber, wie Petry ihr gegenüber die konkreten Em ...

Oberschwäbische Erde im Deutschen Bundestag

Ein Stück Heimaterde aus Berg nach Berlin zu bringen - von dieser Möglichkeit hat kurz vor der Sommerpause der oberschwäbische Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser (FDP) Gebrauch gemacht. "Berlin ist jetzt um ein Stück Oberschwaben reicher", berichtet Strasser, der besonders die Botschaft des Kunstwerks schätzt. "Die im Biotop wachsenden Pflanzen symbolisieren die gesellschaftliche und ...

UA Breitscheidplatz: Amri bewegte sich im Umfeld von Denis Cuspert

Untersuchungsausschuss vernimmt ehemaligen Sonderermittler Bruno Jost

Der Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz hat in dieser Woche zum letzten Mal vor der parlamentarischen Sommerpause Zeugen vernommen. Vor das Gremium geladen war unter anderem der ehemalige Bundesanwalt und Ex-Sonderermittler des Berliner Senats für den Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz, Br ...

Austausch mit Innenminister a. D. Burkhard Hirsch zu Sicherheitsarchitektur

Zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen Burkhard Hirsch trafen sich am vergangenen Montag der oberschwäbische Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser sowie der FDP-Abgeordnete im Landtag von Nordrhein-Westfalen Moritz Körner. In dem über zweistündigen Gespräch in Düsseldorf tauschten sich die Freidemokraten über die aktuelle ...

Landesregierung scheut verbindliche Aussagen (PM)

Keine klare Aussage zum Studiengang Politik in Weingarten.
Nico Weinmann und Benjamin Strasser zu einer Kleinen Anfrage der FDP-Landtagsfraktion:

Im Rahmen einer Kleinen Anfrage wollte der forschungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Nico Weinmann wissen, welche Rolle das Studienfach Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule (PH) Weingarten zukün ...

Unterwegs in der Region

Nach zwei ereignisreichen Sitzungswochen in Berlin, die insbesondere von neuen Erkenntnissen im Fall Amri geprägt waren (mehr dazu hier), standen für den oberschwäbischen Abgeordneten Benjamin Strasser in der sitzungsfreien Woche vom 30. April bis zum 4. Mai zahlreiche Termine im Wahlkreis auf de ...

Region kommt endlich unter Strom (PM)

Ravensburg. Anlässlich des heutigen Spatenstichs zur Elektrifizierung der Südbahn erklärt der oberschwäbische Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser:

„Endlich kommt mit der Elektrifizierung der Südbahn die Region auch beim Schienenverkehr unter Strom. Das ist ein wichtiger Schritt für Oberschwaben, auf den hier die Menschen und die Wirtschaft leider sehr lange warten mussten. Di ...

„Weiter so statt Aufbruch“ (PM)

Berlin. Der oberschwäbische FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser erklärt zur äußerst knappen Wiederwahl von Bundeskanzlerin Angela Merkel:

 â€žDie erneute Wahl Angela Merkels zur Bundeskanzlerin ist leider kein Aufbruchssignal. Es regiert das ‚Weiter so‘. Statt die enormen Überschüsse bei Steuer- und Sozialabgaben für Entlastungen der Bürgerinnen und Bürger und f ...